Die Verrechtlichung des Wohnens – Anfänge und Kontinuitäten im und nach dem Krieg

Winter Semester 2025/26

Oct
21
18:30
20:00

Pia Lange

Veranstaltungen/Lecture series

Die Anfänge staatlicher Regulierung des Wohnens werden oftmals auf die Weimarer Republik datiert und mit dem Begriff der Wohnungszwangsverwaltung in Verbindung gebracht. Tatsächlich kam es jedoch schon während des Ersten Weltkrieges zu staatlichen Interventionen, die auf die dramatischen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt und die aufkommenden sozialen Spannungen reagierten. Manche der kriegsbedingten Notmaßnahmen erwuchsen zu Dauerreglungen, andere Maßnahmen verschwanden wieder. Hinter einem gewissen Grad an Verrechtlichung des Wohnens konnte der Staat allerdings weder nach dem Ersten Weltkrieg noch später nach dem Zweiten Weltkrieg zurückbleiben, wobei die Probleme der Lebenswirklichkeit, die sich im Zusammenhang mit dem Wohnen stellten, im Laufe der Zeit durch verschiedene Steuerungsansätze auf unterschiedlichen Rechtsgebieten und von unterschiedlichen Normebenen aus erfolgten. Der Vortrag nimmt die Anfänge und Entwicklungslinien der Verrechtlichung des Wohnens in den Blick und zeigt Kontinuitäten und Ambivalenzen der gewählten Regulierungsansätze auf.

Pia Lange, born in 1982, studied law in Göttingen and Cape Town. After passing her first state examination, she obtained her doctorate at the Institute for General Political Science and Political Studies in Göttingen. In 2021, she habilitated with her thesis “Staatliche Wohnraumvorsorge” (State Housing Provision), in which she argues that under the Basic Law, the social state has a responsibility to guarantee housing provision for the population. Since 2022, she has been a professor at the University of Bremen for public law, European law, social law, gender and diversity dimensions in law, and director of the Center for European Legal Policy. Since 2023, she has also been a judge at the State Court of Bremen.

Venue: Marienstraße 13 (Hörsaal D), Weimar

Digital participation: BigBlueButton (access code: 98kbz7) https://meeting.uni-weimar.de/b/rooms/f2l-jnf-ajn-mfo/join