Personen/Assoziierte Mitglieder

Kurzvita

Andrea Protschky ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität Weimar. Sie studierte Kultur der Metropole (B.A.) an der HafenCity Universität Hamburg und Urban Design (M.Sc.) an der TU Berlin. Von 2019 bis 2024 war sie Doktorandin und später Postdoc im Graduiertenkolleg KRITIS (Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten) an der TU Darmstadt.

Im Mai 2024 schloss sie ihre Promotion in einem Joint-Degree-Programm in Soziologie an der TU Darmstadt und Stadtplanung an der Universiteit Utrecht ab. In der Arbeit beschäftigte sie sich mit Nutzung und Ersatz von Infrastrukturen (Wasser, Energie, Mobilität, Kommunikation) durch wohnungslose Menschen in Berlin.

Arbeits-/Forschungsschwerpunkte

  • Wohnen und Wohnungslosigkeit
  • Infrastrukturelle Ungleichheit
  • Theorie der Praxis
  • Soziologie des Körpers

Aktuelle Projekte

“Ausschluss trotz Anschluss: Prekarität von Wohnen und Infrastruktur”

Infrastrukturen für Wasser, Energie, Kommunikation und Mobilität wurden im Kontext des Globalen Nordens oft als Garantinnen gleichwertiger Lebensverhältnisse dargestellt. Zentral für dieses Verständnis ist der Anschluss in oder im engen Umkreis der Wohnung. Allerdings erleben wir in den letzten Jahrzehnten einen Wandel differenzierter Infrastrukturzugänge: einerseits den Zerfall in sehr gut versorgte und infrastrukturell eher durch- oder abgeschnittene Gebiete, andererseits die Einschränkung von Funktionalität und Bezahlbarkeit von Infrastrukturen in der Wohnung durch Wohnungskrise und Inflation. Im Projekt widme ich mich der Verzahnung von prekärem Wohnen und prekären Infrastrukturzugängen. Hierbei konzentriere ich mich auf die eingeschränkte Nutzbarkeit von Infrastruktur trotz Wohnungszugang, etwa im Fall von Energiesperren oder dysfunktionaler Technik, sowie Einschränkungen der Wohnfunktion bis hin zum Wohnungsverlust durch eingeschränkte Versorgung, Infrastrukturschulden oder illegalisierte Infrastrukturnutzung.

“Improvising Infrastructure. Infrastructure Practices and Social Exclusions of Unhoused Persons in Berlin”(Dissertationsprojekt 2019-2024)