Wohnlabor

Das Wohnlabor wird am Institut für Sozialforschung (IfS) in Frankfurt angesiedelt sein. Als langfristig angelegte Forschungsinfrastruktur zielt es darauf ab, die gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens über zivilgesellschaftliche Interventionen sowie politische, ökonomische oder bauliche Experimente zu erforschen und dabei aktiv mitzugestalten.

Im Rahmen partizipativer Forschungsprojekte sollen zudem methodische und methodologische Fragen einer transdisziplinär ausgerichteten, angewandt-kritischen Wohnungsforschung bearbeitet und weiterentwickelt werden.

Darüber hinaus fungiert das Wohnlabor als öffentlicher Ansprechpartner des Graduiertenkollegs für forschende Impulse und Ideen aus der außerakademischen Praxis bzw. breiten Öffentlichkeit. In diesem Sinne dient es als Verbindungsglied des Kollegs, um zivilgesellschaftliche Anregungen aufzugreifen und diese in gemeinsame bzw. transdisziplinäre Forschungsvorhaben zu übersetzen.