Personen/Kollegiat:innen

Kurzvita

Felix Wiegand ist Politikwissenschaftler, Geograph und Stadtforscher und seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und (Zivil-)Gesellschaft aktiv.

  • Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Institut für Sozialforschung (IfS), Frankfurt/Main
  • 2024: Promotion am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie der Goethe-Universität, Frankfurt/Main („Kommunale Finanzkrise und lokale Austerität. Ein historisch-geographischer Analyserahmen“)
  • 2019–2024: Wissenschaftlicher Referent für Kommunal- und Wohnungspolitik für die Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag, Wiesbaden
  • 2012–2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt/Main
  • 2005–2011: Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien

Arbeits-/Forschungsschwerpunkte

  • Stadt-, Kommunal- und Wohnungspolitik
  • lokale Kämpfe, urbane soziale Bewegungen und Initiativen für eine Stadt für alle
  • kommunale Finanzkrisen, lokale Austerität und (Finanz-)Föderalismus
  • politische Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung
  • Theorien, Methoden und Geschichte kritischer Geographie und Stadtforschung sowie das Werk von David Harvey

Aktuelle Projekte

In seinem Forschungsprojekt im Rahmen des Graduiertenkollegs untersucht Felix Wiegand wohnungspolitische Konflikte in der Klimakrise. Anhand ausgewählter Themenfelder (wie Leerstand oder die Wärmewende in städtischen Großsiedlungen und ländlichen Eigenheimen) analysiert er, wie solche Konflikte in Deutschland gesellschaftlich ausgehandelt und politisch bearbeitet werden – und, wo progressive Potentiale für die demokratische Gestaltung der notwendigen sozial-ökologischen Transformation liegen können.

Zuvor hat sich Felix Wiegand in Forschungsprojekten unter anderem mit Debatten, Theorien, Zeitdiagnosen und empirischen Studien zu kommunaler Finanzkrise und lokaler Austerität, mit Stadtentwicklung, Immobilienmärkten und (Neubau-)Gentrifizierung in Frankfurt am Main sowie mit der Geschichte kritischer Geographie und Stadtforschung im Allgemeinen und dem Werk von David Harvey im Speziellen beschäftigt.