Kurzvita
- seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“
- 2023–2024 studentische Hilfskraft am Institut für Humangeographie in der AG Schipper, Goethe-Universität Frankfurt/Main
- 2021–2024 Werkstudent / studentische Hilfskraft am Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Arbeitsfeld Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik, Darmstadt
- 2019–2024 Master of Arts „Geographien der Globalisierung. Märkte und Metropolen“, Goethe-Universität Frankfurt/Main. Abschlussarbeit: „Klimaschutz als Verwertungsstrategie – Der Konflikt um die energetische Modernisierung in der Carl-von-Weinberg-Siedlung“
- 2014–2018 Bachelor of Arts Kulturgeographie und Politikwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 2012–2014 Bachelor of Arts Politikwissenschaft und Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Aktuelle Projekte
„Die Ökologisierung der Wohnungsfrage – Konflikte um energetische Modernisierungen des Wohnungsbestandes“
Das Dissertationsvorhaben behandelt das Spannungsverhältnis zwischen notwendigen Maßnahmen für den Klimaschutz im Wohnungssektor und den Anforderungen einer angemessenen Wohnversorgung für alle Schichten der Bevölkerung. Eine Forschungsheuristik zu erarbeiten, die den Einfluss gesellschaftlicher Naturverhältnisse auf die widersprüchlichen Verhältnisse einer markförmig organisierten Wohnungsversorgung, stellt den ersten Teil seines Forschungsprojektes dar. Den zweiten Teil bildet eine vergleichende und lokal eingebettete empirische Untersuchung konflikthafter Modernisierungsvorhaben im europäischen Raum. Das Ziel des Projektes ist es, sozial-ökologische Zielkonflikte nicht als gesellschaftliche Notwendigkeit hinzunehmen, sondern sie als das Ergebnis von Regulationsweisen des Zusammenhangs von Kapitalakkumulation, gesellschaftlichen Naturverhältnissen und sozialer Reproduktion im jeweiligen lokalen und historischen Kontext zu verstehen.