Vor dem Hintergrund der aufgeworfenen Fragestellungen, Forschungstrends und Arbeitsfelder fokussiert das Graduiertenkolleg auf die Wohnungsregime unterschiedlicher Prägung in Europa bringt es ein interdiziplinäres Kollegium zusammen, das in seinem Kern durch ihre forschende Auseinandersetzung mit dem Wohnen gegenstandsbezogen interdisziplinär verbunden ist. Die 13 beteiligten Wissenschaftler:innen betrachten zugleich in je unterschiedlichem Maß das Wohnen aus der Perspektive des gesellschaftlichen Wandels oder seiner räumlichen Materialisierung.
Im Kollegium vertreten sind die Fächer Architektur, Europäische Städtebaugeschichte, Geographische Stadtforschung, Humangeographie, Human-Computer-Interaction, Infrastruktuwirtschaft und -management, Kunstgeschichte, Landschaftsarchitektur und -planung, Soziologie und Stadtplanung.
Gleichzeitig fungieren die Kollegiumsmitglieder als Fachbetreuung für die Promovierenden des Graduiertenkollegs.