Herausforderungen und Perspektiven in der Wohnungsforschung

Winter­semester 2024/25

Okt.
22
18:30
20:00

Ingrid Breckner, Monika Grubbauer

Veranstaltungen/Ring­vorlesung

Mit welchen Herausforderungen setzte sich die Wohnungsforschung in den 1980er Jahren auseinander und worüber sprechen wir heute? Mit Perspektiven auf historische wie auch gegenwärtige Diskurse der deutschen Wohnungsforschung verdeutlichen Ingrid Breckner und Monika Grubbauer das andauernde aber sich wandelnde Spannungsverhältnis politischer, ökonomischer und sozialer Dimensionen. Sie veranschaulichen, mit welchen Praktiken und Strategien die verschiedenen Akteure der Wohnungsfrage begegne(te)n und reflektieren mit welchem Verständnis des Wohnens wir aus forschender Perspektive auf die Entwicklungen der praktischen Wohnungsversorgung und der Wohnungsmärkte blicken.

Ingrid Breckner, Professorin im Ruhestand, lehrte bis März 2021 Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Suburbanisierung, die Soziale Stadt, Flucht und Migration, Unsicherheit in europäischen Städten, Mobilität sowie Strategien integrierter Stadtentwicklung.

Monika Grubbauer ist Professorin für Geschichte und Theorie der Stadt an der HafenCity Universität Hamburg. Sie ist ausgebildete Architektin und promovierte Stadtsoziologin. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen transnationale Wissenspraktiken, städtische Informalität, die postsozialistische Stadt sowie die Debatte um sozial engagierte Design- und Planungsansätze.

Marienstraße 13 (Hörsaal D), Weimar