Kurzvita
- seit 2024: Kollegiatin am DFG-Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“
- 2022–2024: M.Sc. Mensch-Computer Interaktion, Bauhaus-Universität Weimar
- 2020–2020: Erasmus-Programm: Mathematik & Informatik, Freie Universität Berlin
- 2017–2021: B.Sc. Informatik & Telematik, Harokopio Universität von Athen
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Städtische Technologie
- Smart Cities
- feministische Wertsetzungen
- Wertebasiertes Design
- Spekulatives Design
- Smarte Transformation
Aktuelle Projekte
Promotionsprojekt: Einfluss von Smart Home-Technologien auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität mit Fokus auf Soziale Isolation, Familiendynamik und zwischenmenschliche Beziehungen
Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Lebensqualität im Kontext von Smart-Home-Technologien. Konkret sollen zwei Bereiche untersucht werden: soziale Isolation und Einsamkeit sowie gesellschaftliche Dynamik und Familienleben. Erstens wird der Einfluss von Smart-Home-Technologien auf die soziale Isolation und Einsamkeit der Bewohnerinnen erforscht, wobei sowohl potenzielle Risiken als auch Chancen für die Förderung von sozialen Verbindungen betrachtet werden. Zweitens wird untersucht, wie Smart-Home-Technologien die Struktur und Dynamik des Familienlebens sowie zwischenmenschliche Beziehungen, Rollen, Verantwortlichkeiten und Alltagshierarchien beeinflussen. Im Rahmen meiner Forschung beabsichtige ich, sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden zu verwenden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der sozialen und individuellen Auswirkungen von Smart Homes zu gewinnen und daraus Ideen für die Entwicklung von Technologien abzuleiten, die auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen eingehen und die Lebensqualität verbessern.
AI as a Citizen: Eliciting Smart City Future Stories through Human-AI Collaborative Fiction Writing (Mindtrek Konferenz 2024)
Smart Cities for Bridging the Urban-Rural Divide: Designing Small-Town Smart City Visions through a Speculative Design Approach Led by Feminist HCI Values (Mindtrek Konferenz 2024)
The Urban Future is Now: Uniting Powers for Inclusive and Sustainable Design of Smart Cities (MuC Konferenz 2024)