Personen/Kollegiat:innen

Kurzvita

Marina Mironica ist Stadtsoziologin und promoviert am Institut für Humangeographie über den Zusammenhang zwischen der Eigentumsform und der Umsetzung von energetischen Sanierungen im Mietwohnungsbau. Ihr aktuelles Themengebiet ist die sozial-ökologische Transformation im Kontext der Stadt- und Wohnungsforschung.

Nach Abschluss ihres Soziologiestudiums in Cluj-Napoca (Rumänien) im Jahr 2019 forschte sie zu ungleicher Stadtentwicklung durch Immobilienentwicklung und Finanzialisierung von Industriestandorten, zu Kulturschaffenden zwischen Institutionalisierung und Gentrifizierung sowie zu Stadtplanungsprozessen und die Rolle der Zivilgesellschaft. Sie ist Co-Produzentin des sozialwissenschaftlichen Podcasts Contrasens. Seit 2020 sammelt sie Arbeitserfahrungen in der kooperativen Stadtplanung in Berlin und engagiert sich in der Mieterbewegung, u.a. in der Berliner Kampagne für Vergesellschaftung im Wohnungsbereich.

Arbeits-/Forschungsschwerpunkte

  • Sozial-ökologische Transformation des Wohnens
  • Vergesellschaftung als Lösung der Wohnungskrise
  • Ungleiche Stadtentwicklung und Stadtplanungsprozesse

Aktuelle Projekte

Von Wärme und Widersprüchen: Die Bedeutung von Eigentumsformen für energetische Sanierungen (seit 2024)

In meinem Dissertationsvorhaben erforsche ich, inwiefern die Eigentumsform von Wohnungsunternehmen – genossenschaftlich, kommunal und verschiedene private Eigentumstypen – die Durchführung von energetischen Sanierungen und den Umgang mit den Mieter:innen beeinflusst.