Personen/Kollegium

Kurzvita

Bernd Belina ist seit Oktober 2011 Professor am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Zuvor war er von 2008 bis 2011 Juniorprofessor an demselben Institut. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig (2007–2008) und am Institut für Geographie der Universität Potsdam (2005–2007).

Seine Promotion „Raum, Überwachung, Kontrolle. Vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung“ in Geographie schloss er 2004 an der Universität Bremen ab, wo er zuvor Geographie studierte (1992–1999). Als Gastwissenschaftler war er unter anderem am CNRS PASSAGES in Bordeaux (2016) und am CITY Institute der York University in Toronto (2012) tätig.

Arbeits-/Forschungsschwerpunkte

Bernd Belinas Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich historisch-geographischer Materialismus, Stadtgeographie, Geographie ländlicher Räume, Politische Geographie und Kritische Kriminologie. Themen aktueller Forschungsprojekte beinhalten Städtische Soziale Bewegungen in Athen, Erfassung und Umgang mit rechten Gefährdungen der Demokratie in Hessen und theoretische Perspektiven auf das Stadt-Land-Verhältnis mit Fokus auf die Unterschiede der Wahlerfolge rechter Parteien.

Aktuelle Projekte

“Gender and class in Athens under austerity” (DFG), 2022–2025