Qualifizierungskonzept und Studienprogramm

Für ihre spezifischen Interessen und Bedürfnisse als Promovierende stellt das Graduiertenkolleg ein strukturiertes Betreuungs-, Studien- und Qualifizierungsprogramm bereit. Das Programm dient dazu, die Kenntnisse der Promovierenden im Bereich forschungsrelevanter Theorien und Methoden der interdisziplinären Wohnungsforschung zu stärken und fachübergreifende Angebote bereitzustellen.

Eine Ringvorlesung mit angeschlossenem Seminarprogramm findet im Wechsel an den Standorten des Kollegs statt. Kolloquien, Workshops, Exkursionen und die internationalen Jahrestagungen fördern den interdisziplinären Austausch und stellen Verbindungen zu internationalen Akteur: innen der Wohnungsforschung her. Unterstützung erhalten die Kollegiat: innen bspw. bei der Durchführung von Forschungsreisen und Studienaufenthalten oder zielgerichteten außerfachlichen Workshops und Zusatzangeboten.

Mit Kursen zu Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens und bedarfsorientierte Fördermaßnahmen für Gleichstellung, Chancengleichheit und Diversität bietet das Kolleg hervorragende Bedingungen zur Realisierung eines Promotionsvorhabens. Die Doktorand: innen werden kontinuierlich und individuell durch ein interdisziplinäres Kollegium innerhalb beider Standorte und teilweise darüberhinausgehende Betreuungsteams angeleitet.

Das Kolleg verpflichtet sich den DFG-Standards guter wissenschaftlicher Praxis und Richtlinien für Chancengleichheit.

Struktur Studienprogramm 2